Durch unseren staatlichanerkannten Waffensachkundeausbilder und Prüfungsvorsitzender werden Sportschützen und Berufswaffenträger fundiert in der Handhabung von Schußwaffen unterrichtet.
In der Therorie und Praxis wird der Umgang, Reinigung/ Wartung, Demontage, Schießtrainig und das sichere Aufbewahren verinnerlicht.
Ausbildungswaffen:
Revolver S&W Model 66, 6 Zoll cal. .357 Magnum
Pistole Taurus PH 9 cal. 9x19
Repetierer LW FN Herstal 98 mit ZF 3-9x40 cal. .308
Halbautomatische Büchse Zastava M2010 cal. .223
Bockflinte LU MAR Mod. Scirocco cal. 12/76
und weitere Modelle je nach Waffenausbildung.
Dieser Kurs ist auf die Bedürfnisse der Sicherheitsdienstleister und gefährdete Personen (im Sinne des WaffG) ausgerichtet. Hierbei werden die Bestimmungen des Waffengesetzes, der Waffen- verordnung und der DGUV 23 vermittelt.
Im Anschluss an die theoretische und praktische Ausbildung wird die Waffensachkundeprüfung nach §7 WaffG vor dem Prüfungsausschuss abgelegt.
Die Waffensachkunde für Sportschützen bezieht sich auf Themengebiete, die für das sportliche Schießen erforderlich sind. In diesem Lehrgang erlernt man den sachgemäßen Umgang mit Waffen und Munition, sowohl im Theoretischen als auch in der Praxis
Im Anschluss an die theoretische und praktische Ausbildung wird die Waffensachkundeprüfung nach §7 WaffG vor dem Prüfungsausschuss abgelegt.
Dieser Kurs richtet sich an Sportschützen, Berufswaffenträger und Jäger. Die Situation ist vlt. nicht ganz unvertraut. Ein Sportschütze erwirbt seine erste Waffe, hat mit solch einer Waffe schon von einem Vereins- kameraden geschossen. Wie die Waffe aber genau funktioniert, wie sie zu zerlegen und zu reinigen ist, wird sehr wahrscheinlich erst einmal Neuland für Ihn sein.
In unserem Tagesworkshop zerlegen wir gemeinsam Waffen der verschiedenen Waffensysteme und reinigen diese. Selbstverständ- lich können Sie ihre eigene Waffe mitbringen um sich mit der Hand- habung bei der Zerlegung und dem Zusammenbau nach erfolgter Reinigung vertraut zu machen.
Folgende Leistungen sind in den Preisen enthalten
Die genannten Preise sind Endpreise und nach §19 UStG. umsatzsteuerbefreit.
Für die Anreise zu den jeweiligen Schießständen ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Die Ausbildung umfasst 25,5 Vollzeitstunden im Präsenzunterricht zzgl. theoritischer und praktischer Prüfung.
Kosten: 350,- €
inkl. Gutschein über die Teilnahme des Kurses- Waffe zerlegen und reinigen.
Dieser Kurs-Berufswaffenträger- kann von öffentlichen Trägern gefördert werden oder im Rahmen der Weiterbidung steuerlich geldend gemacht werden.
Tag 1 – 09:00 - 18:00 Uhr Theorie/Praxis
Tag 2 – 09:00 - 18:00 Uhr Theorie/Praxis
Tag 3 – 09:00 - 18:00 Uhr Theorie/Praxis
Tag 4 – 12:45 - 19:00 Uhr Theorie/Praxis
Tag 5 – 10:00 - 12:30 Uhr Theoretische Prüfung
Tag 5 – 16:00 - 18:45 Uhr Praktische Prüfung
Die Ausbildung umfasst 24,75 Vollzeitstunden im Präsenzunterricht zzgl. theoritischer und praktischer Prüfung.
Kosten: 250,- €
inkl. Gutschein über die Teilnahme des Kurses- Waffe zerlegen und reinigen.
Tag 1 – 09:00 - 18:00 Uhr Theorie/Praxis
Tag 2 – 09:00 - 18:00 Uhr Theorie/Praxis
Tag 3 – 09:00 - 19:00 Uhr Theorie/Praxis
Tag 4 – 10:00 - 12:30 Uhr Theoretische Prüfung
Tag 4 – 16:00 - 18:45 Uhr Praktische Prüfung
Der Kurs umfasst 5 Vollzeitstunden
Kosten: 75,- €
Tag 1 – 09:00 - 15:00 Uhr Theorie/Praxis